Schutzmaßnahmen

Verknüpfung der Maßnahmen.

Grundwasser ist die wichtigste Trinkwasserressource und im Gewinnungsgebiet der Jachenhausener Gruppe aufgrund der geologischen Gegebenheiten besonders gefährdet. Aus diesem Grund ist die Wasserversorgung neue Wege gegangen. Das vom ehemaligen Verbandsvorsitzenden der Jachenhausener Gruppe, Willi Prock, initiierte, landkreisübergreifende „Grundwasserschutzprojekt Jura“ startete 2003 als EU-gefördertes LEADER+ -Projekt. Im Mittelpunkt steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Landwirten vor Ort. Heute sind mit rund 40 Landwirten spezielle, auf den einzelnen Betrieb zugeschnittene Bewirtschaftungsverträge für 240 ha Flächen im Wassereinzugsgebiet auf freiwilliger Basis abgeschlossen. Die vorbeugenden Schutzmaßnahmen wie beispielsweise eine schonende, extensive landwirtschaftliche Nutzung tragen unmittelbar zur Qualitätssicherung des Wassers bei. Das Kooperationsmodell ist vor kurzem von der EU-Kommission als Good-Practice-Beispiel mit Vorzeigecharakter für ganz Europa ausgezeichnet worden.