Das Gewinnungsgebiet für die Wasserversorgung befindet sich im Weißen Jura –
Ein Karstgebiet mit Spalten, Rissen, unterirdischen Gängen und Höhlen. Typisch für diese geologische Formation sind wasserdurchlässige Plattenkalke sowie Dolinen. Letztere sind Einbrüche über Hohlräumen, die durch die Wasserlöslichkeit des Kal-
kes entstanden sind.
Der Untergrund ist extrem durchlässig. Die Filterwirkung der meist geringen Oberbodenauflage und des anschließenden wasserlöslichen Kalksteins ist vieler-
orts gering. Gleichzeitig ist die Neubildungsrate von Grundwasser hoch. Die Reini-
gungs- und Filterleistung des Bodens wird durch die teilweise kurzen Abflusswege, beispielsweise beim Wasserablauf durch die Dolinen, weiter reduziert. Dadurch sickern unter anderen Schadstoffe mehr oder weniger ‚ungebremst’ durch den Bo-
den und verunreinigen das Grundwasser.